F.L.Ö. – Fairstes Ladenetz Österreichs
Consulting für den EMC
Der ElektroMobilitätsClub Österreich (EMC) ist der größte Verein für E-Mobilist:innen des Landes und hat sich in den letzten Jahren ein entsprechendes Standing als unabhängige Interessensvertretung erarbeitet.
Um die Mobilitätswende voranzutreiben und den Umstieg auf klimaverträglichen Individualverkehr zu beschleunigen, wurde mit Unterstützung von Collective Energy im Jahr 2021 das Projekt „F.L.Ö.“ ins Leben gerufen.
Gemeinsam mit dem E-Ladestellenerrichter und -betreiber ELLA wurde ein gesamtheitlicher Businessplan für den flächendeckenden Ausbau von öffentlicher und transparenter Schnellladeinfrastruktur in ganz Österreich ausgearbeitet. Unsere Kompetenzen zu den Themen gemeinschaftliche Finanzierung, Business Development und Fördermanagement stellten eine essenzielle Ergänzung zur inhaltlichen Expertise von EMC und ELLA dar.
Das sagen unsere Kund:innen selbst dazu:
„Es war eine Freude dieses Projekt gemeinsam mit Collective Energy zu entwickeln. Neben der inhaltlichen Expertise schätzten wir die stets harmonische und engagierte Zusammenarbeit.“
Bernhard Matschl (Director EMC)


CROWDDRIVING – ELECTRIC CARSHARING
Mobility Consulting für die Vitus Drive GmbH
Findige Unternehmer:innen wissen: Klimakrise, Energietransformation und Mobilitätswende bringen nicht nur Herausforderungen, sondern auch einige Chancen mit sich.
Genau das hat auch Georg Baumgartner, Geschäftsführer der Vitus Drive GmbH, erkannt. Mit „crowddriving“ entwickelt er daher seit Anfang 2022 ein Franchisemodell für E-Carsharing-, E-Taxi- und E-Lieferservices, das die Hotel- & Tourismusbranche in Österreich nachhaltig transformieren soll.
Für die Entwicklung und Umsetzung dieses Leuchtturmprojekts hat er nach erfolgreicher Zusammenarbeit in der Vergangenheit abermals Collective Energy sein Vertrauen geschenkt. Wir bringen in der Beratung unseren Input in den Bereichen Business Development, Markenschutz, Projektmanagement und Marketing ein. Zusätzlich stehen wir als Sparringpartner auf allen Schritten bis zur Umsetzung zur Verfügung.
Das sagen unsere Kund:innen selbst dazu:
„Nach den positiven Erfahrungen mit Collective Energy, gab es für mich nur einen Partner für dieses innovative Projekt. Neben der inhaltlichen Expertise schätzen wir die verlässliche und unkomplizierte Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“
Georg Baumgartner
FEBA Feuerbestattung
Photovoltaik-Contracting mit 33,75 kWp
Die FEBA GmbH betreibt in Neustift-Innermanzing seit 2018 eine moderne Feuerbestattungsanlage. Mit der von Collective Energy im Betreibermodell errichteten und betriebenen 33,75 kWp Photovoltaikanlage konnte die Umweltverträglichkeit des Standortes noch weiter verbessert werden.


Kranverleih Kampel
Photovoltaik-Contracting mit 31,5 kWp
Die Firma Kampel ist ein international tätiges Familienunternehmen für Maschinen- und Kranvermietung. Im Standort in Bruck an der Leitha erzeugt die 31,5 kWp PV-Anlage von Collective Energy sauberen Sonnenstrom für die Servicestelle.
Gemeinsam Grüner Gruber
Photovoltaik-Crowdfunding für das Weingut Gruber43
Wenn Menschen projekte leidenschaftlich ein Ziel verfolgen, kann sie auch eine Pandemie nicht davon abhalten – das haben Gabi und Markus Gruber aus dem malerischen Mittelberg bei Langenlois eindrucksvoll bewiesen.
Im Frühjahr 2020 hat sich das Bio-Weingut gruber43 aus dem Waldviertler Kamptal dazu entschlossen, mit unserer Unterstützung ein Crowdfunding-Projekt für den Bau einer 20 kWp Photovoltaikanlage zu starten.
Unter dem Motto „gemeinsam grüner – gruber43“ haben sich innerhalb weniger Monate 135 Genussmenschen dem Vorhaben angeschlossen und 199 Gutscheinpakete erworben, deren Einnahmen direkt in den Bau der Anlage geflossen sind.
Nur wenige Wochen nach Projektabschluss konnten die Grubers schon selbst nachhaltigen Sonnenstrom erzeugen. Mittlerweile haben sie mit den von der Anlage produzierten 40 MWh Energie 15 Tonnen CO2 eingespart – das entspricht etwa 75.000 gefahrenen Autokilometern!
Das sagen unsere Kund:innen selbst dazu:
„Es ist unglaublich schön, wenn man weiß, da sprudelt der Strom raus wie aus einer Quelle!“
Gabi Gruber
„Wir hätten schon Ambitionen und Ideen für weitere schöne Projekte. Da ist natürlich Collective Energy unser erster Ansprechpartner!“
Markus Gruber


Sonnenkraft für’s Christkindl
Photovoltaik-Crowdfunding für das Hotel & Restaurant Christkindlwirt
Ja, selbst das Christkind braucht Strom! Deshalb setzt Georg Baumgartner, Direktor vom Christkindlwirt Steyr, auf die Sonne, um den Aufenthalt seiner geschätzten Gäste noch klimafreundlicher zu machen.
Eine von der Collective.Community gemeinschaftlich finanzierte 36 kWp Photovoltaikanlage liefert ihm dafür die nötige Energie und spart dabei jährlich mehr als 14 Tonnen CO2 oder – in anderen Worten – über 67.000 gefahrene Autokilometer ein. „Sonnenkraft für’s Christkindl – exklusive Angebote für Sie!“, lautete der Leitspruch, der passend zur Weihnachtszeit 2019 128 Menschen von der Teilnahme am nachhaltigen Crowdfunding des Christkindlwirts überzeugt hat.
Gemeinsam haben sie durch den Kauf von 175 Gutscheinpaketen das Projekt ausfinanziert und sich und ihren Liebsten dafür unvergessliche Urlaubs- und Erholungsmomente beschert. Die bereits errichtete Photovoltaikanlage liefert pro Jahr mehr als 36 MWh emissionsfreien Strom für das Hotel.
Das sagen unsere Kund:innen selbst dazu:
„Die besten Projekte sind die, an denen möglichst viele profitieren. Die Zusammenarbeit mit Collective Energy schaffte sowohl für uns als auch für unsere Kund:innen einen großen Mehrwert“
Georg Baumgartner
Trumer Sonnenfunding
White Label Funding und Investing für die Privatbrauerei Trumer
Was ist besser als ein kühles Bier an einem heißen Sommertag? Genau, ein klimafreundlich gebrautes, kühles Bier an einem heißen Sommertag.
Dieser Meinung war auch Josef Sigl von der Trumer Privatbrauerei aus Salzburg, als er sich zum Bau einer 400 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach seiner Lagerhallen entschloss. Das Trumer Sonnenfunding sollte das ambitionierte Vorhaben als ein White Label Projekt über einen innovativen Mix aus Crowdfunding und -investing auf einer eigenen Website im Corporate Design der Trumer Privatbrauerei ermöglichen.
Und wie es das getan hat: 176 klimabegeisterte Genussmenschen haben auf der Website gemeinsam.trumer.at stolze 98 Funding- und alle 100 Investmentpakete erworben. Mittlerweile stellt die Photovoltaikanlage pro Jahr 400 MWh Sonnenstrom bereit und spart dabei 120 Tonnen CO2-Emissionen ein. Um den gleichen Effekt zu erzielen, müsste man auf etwa 530.000 Liter Bier verzichten und das will doch nun wirklich niemand. Prost!
Das sagen unsere Kund:innen selbst dazu:
„Wir sind der Meinung, dass wir gerade jetzt mit Zuversicht, Tatendrang und Mut in eine lebenswerte Zukunft starten sollten – und diese Zukunft müssen wir gemeinsam gestalten.“
Josef „Seppi“ Sigl
„Neue Wege zu gehen und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen ist für Trumer seit jeher eine Herzensangelegenheit.“
Manuela Mödlhammer
„Gemeinsam mit Ihnen können wir auch in diesen Zeiten etwas bewegen und Zukunft gestalten!“
Wolfgang Kernbeis-Schöndorfer
